European Large Vessel Vasculitis imaging course (EULVIC)

Die ÖGR vergibt in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter 2 gratis Ticket zum EULVIC 2025 in Innsbruck, 02.-04. Oktober 2025

Deadline für Bewerbungen: 5.9.2025!

EULVIC 2025 WEBSITE

Das Gratisticket inkludiert: Teilnahme am gesamten wissenschaftlichen Programm, UNTERKUNFT!, Welcome Reception und Kaffee Pausen.


Kosten für Verpflegung und Anreise werden nicht von der ÖGR übernommen und müssen selbst bezahlt werden.


Hintergrund

Die Großgefäßvaskulitis (LVV) ist die häufigste Form der primären Vaskulitiden, zu welchen die Giant Cell Arteritis (GCA) und dieTakayasu Arterititis (TA) zählen.

Während eine positive temporale Arterienbiopsie bwz. die konventionelle Angiograpgie lange Zeit der Dioagnose-Goldstandard war unterstreichen jüngste EULAR-Empfehlungen die Bedeutung der Bildgebung als Erstlinientest für die Diagnose von LVV.

Bildgebungsmodalitäten, die in der LVV verwendet werden, umfassen Ultraschall, Magnetresonanztomographie (MRT), 18F-FDG-Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT).



Ziele

Dieser Kurs soll Rheumatologen und anderen Fachleuten auf der ganzen Welt die Möglichkeit bieten ihre Kompetenzen hinsichtlich der Nutzung von Bildgebungstechniken zur Beurteilung von Patienten mit (vermutetem) LVV zu verbessern. Außerdem soll die Fähigkeit die Schläfenarterien histopathologisch zu lesen, verbessert werden.


Antragsvoraussetzungen


  • Aufrechte ÖGR-Mitgliedschaft
  • bevorzugt in Ausbildung befindlich


Auswahlverfahren

Auswahl der Antragsteller: 

Die Leiterin der wissenschaftlichen Sektion, die Präsidentin und der Geschäftsführer prüfen die bis zur Deadline eingereichten Anträge, wählen aus den eingelangten Anträgen die Stipendiaten aus und bestätigen die Gewährung der Unterstützung. Die Unterstützung kann nur nach Maßgabe der verfügbaren Mittel genehmigt werden.

Es besteht kein wie immer gearteter Anspruch auf Gewährung des Stipendiums. Die ÖGR behält sich bis zur schriftlichen Bestätigung der Gewährung des Stipendiums an ein ÖGR Mitglied vor, ohne Angabe von Gründen die Auslobung der Stipendien zu widerrufen, ohne dass Ersatzansprüche geltend gemacht werden können.


Bewerbung per Email an office@rheumatologie.at unter Angabe des Alters, Ausbildungsstand und Motivation für den Kurs


Ausbezahlung des Stipendiums:

Die Auszahlung des Stipendiums erfolgt nach Erhalt einer Kopie der Teilnahmebestätigung, des ausgefüllten Abrechnungsformulars und der Originalbelege, welche an das Sekretariat der ÖGR zu übermitteln sind. Die Auszahlung erfolgt voraussichtlich binnen sechs Wochen nach Erhalt sämtlicher Belege. Bei Nicht-Teilnahme wird das Stipendium nicht ausbezahlt.

Im Falle einer gleichzeitigen anderweitigen Finanzierung der Kongressteilnahme ist diese der ÖGR auch nachträglich mitzuteilen und kann die beantragte Summe auch nachträglich herabgesetzt werden.