Das war die ÖGR Summer School für Jungärzt*innen 2025

Zum nunmehr fünften Mal fand dieses Jahr die ÖGR/JÖGR Jungärzt*innen Summer School (JÄSS) – die zweite Stufe im ÖGR-Karrieretrack – in Saalfelden statt.

Wie immer stand als Ziel im Mittelpunkt: Junge Rheumatolog*innen in Österreich zu vernetzen sowie voneinander und miteinander zu lernen.

Das Programm war bunt und praxisnah gestaltet:

· Am Freitag eröffnete Dr. Kastriot Kastrati mit einem spannenden Vortrag zu interstitiellen Lungenerkrankungen (ILD). Danach gab es unsere traditionelle Vorstellungsrunde, in Form eines Speed Dating, die den Grundstein für die gute Vernetzung in den folgenden 3 Tagen legte.

· Am Samstag folgte ein abwechslungsreicher Seminartag: Von Kardio-Rheuma (Dr. Mathias Ausserwinkler), über autoinflammatorische Erkrankungen (Dr. Daniel Ruben Pietsch) bis hin zur Osteoporose (Dr. Roland Reinthaler). Ein Highlight war das Barcamp, bei dem in Kleingruppen zu rheumatologischen Krankheitsbildern, sowie klinischen Alltagsthemen die uns alle beschäftigen (z.B. akuter Rheuma Schub in der Nacht, was mache ich? Karriere und Kinderwunsch, wissenschaftliche Arbeit,…) und viele weitere Themen lebhaft diskutiert wurden. Der Nachmittag bot tiefgehende Einblicke in PMR/Vaskulitiden (Dr. Alessandro Tomelleri) und endete wetterbedingt mit „Scientific indoor Games“ anstatt des geplanten Scientific Walk.

· Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Hands-on-learning: In vier Workshop-Stationen konnten die Teilnehmenden ihre praktischen Fähigkeiten vertiefen – von Gefäß- und Handultraschall (Dr. Philipp Bosch, Dr.in Eva Manger, Dr.in Victoria Konzett, Dr.in Julia Feurstein), über klinische Fälle (Dr.in Mirella Fonti, Dr.in Myriam Reisch), bis hin zur Kapillarmikroskopie (Dr.in Iris Aykara). Besonders eindrucksvoll war auch die virtuelle Lernwelt “Rheumality – virtual world of bones and joints” (zur Verfügung gestellt von der Firma Lilly). Den Abschluss bildete ein Vortrag von Dr.in Julia Lueg zur Gender-Medizin.

Neben der inhaltlichen Dichte blieb auch genügend Raum für persönlichen Austausch – ob bei den Mahlzeiten, im Barcamp oder beim den gemeinsamen Scientific Games.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmer*innenReferent*innen und Sponsoren, die diese Summer School 2025 ermöglicht haben.

Die Vorbereitungen für die JÄSS 2026 laufen bereits – stay tuned!

Für aktuelle News folgt uns auf Social Media (@oegrr, Facebook, Instagram und bald auch auf Bluesky).


Hier einige Impressionen der ÖGR-JÄSS25:


Mit freundlicher Unterstützung durch:

Das war die Summer School für Jungärzt*innen 2024 in Saalfelden


Zum nunmehr vierten Mal fand dieses Jahr die ÖGR/JÖGR JungärztInnen Summerschool (JÄSS) – die zweite Stufe im ÖGR-Karrieretrack – in Saalfelden statt.

Das Ziel der Veranstaltung: Junge RheumatologInnen in Österreich zu vernetzen, sowie von und miteinander zu lernen!

Dazu gestalteten wir ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und dem interaktiven Austausch in Kleingruppen.


Verschiedenste Themen wurden gemeinsam bearbeitet und diskutiert:


Dr. Judith Haschka ermöglichte uns vielschichtige Einblicke in die Osteologie, ein für RheumatologInnen sehr relevantes Teilgebiet der Inneren Medizin. Mit Dr. Milena Bond aus Bruneck in Italien diskutierten wir spannende Fallvignetten in Kleingruppen. Als Gast durften wir auch Prof. Ioannis Parodis vom Karolinska Institut in Schweden begrüßen, einen anerkannten Experten auf dem Gebiet des Systemischen Lupus Erythematodes, welcher einen tollen Vortrag zu seinem Fachgebiet hielt.


Hands-on Erlebnisse gab es in den Bereichen Gelenksultraschall und Kapillarmikroskopie, wo wir in Kleingruppen praktische Fähigkeiten erarbeiten konnten.


Für viel Spaß und Abwechslung sorgte natürlich der brandneu konzipierte Escape Room von Myriam Reisch und David Kickinger! Wir freuen uns schon, das nächste Rätsel lösen zu dürfen.


Ein weiteres Highlight war das mittlerweile schon traditionelle "Barcamp", bei dem von TeilnehmerInnen selbst vorgeschlagene Themen in einer entspannten Atmosphäre diskutierten werden können. So entstand ein Rahmen für lockere oder auch angeregte Gespräche, und für Austausch untereinander.


Wir bedanken uns bei allen TeilnehmerInnen für die schönen Tage in Saalfelden, sowie natürlich bei unseren Sponsoren und allen Vortragenden für die Ermöglichung dieser Veranstaltung.


Die Vorbereitungen für die JÄSS 2025 sind bereits im vollen Gange!

SAVE THE DATE: 01. August 2024 bis 03. August 2024


Für aktuelle News aus dem JÖGR Arbeitskreis folgt uns auf Social Media (@oegrr, facebook, instagram)!


Hier einige Impressionen der ÖGR-JÄSS24:

Das war die Summer School für Jungärzt*innen 2023 in Saalfelden

Zum nunmehr dritten Mal fand dieses Jahr die ÖGR JungärztInnen Summerschool (JÄSS) – die zweite Stufe im ÖGR-Karrieretrack – in Saalfelden statt. 

Das Ziel der Veranstaltung: Junge RheumatologInnen in Österreich vernetzen und von und miteinander zu lernen!

 

In Kleingruppenunterricht wurden klinische Fälle bearbeitet, Überlappungen mit der Gastroenterologie und Osteologie diskutiert sowie spannende Einblicke in die Rolle chinesischer medizinischer Kräuter und Pflanzen bei rheumatischen Erkrankungen gewonnen.

 

Als key-note speaker sprach Priv.Doz. Dr. Rudolf Puchner über seine Erfahrungen in der Klinik und Niederlassung.  

 

Hands-on Erlebnisse gab es dann auch bei Übungen zum muskuloskelettalen und vaskulären Ultraschall, sowie bei der Verwendung von „virtual reality“ in der rheumatologischen Lehre.


Ein weiteres Highlight war das mittlerweile schon traditionelle "Barcamp", bei dem die TeilnehmerInnen selbst Themen vorschlagen konnten, über die sie gerne sprechen wollten. Diese wurden dann in entspannter Atmosphäre behandelt, so als hätte man ein lockeres Gespräch an einer Bar.

 

Planungen für die JÄSS24 fürs nächste Jahr sind bereits im vollen Gange! Ein „save the date“ mit neuem Termin wird auf der Homepage und social media (@oegrr, facebook, instagram) erscheinen!

 

Hier einige Impressionen der ÖGR-JÄSS23:


Workshops der diesjährigen Summer School für Jungärzt*innen:



Networking:

Das war die 2. ÖGR Summer School für Jungärzt*innen

Summer School für Jungärzt*innen (JÄSS) 2022

Die ÖGR Jungärzt*Innen-Summerschool (JÄSS) ging dieses Jahr in Saalfelden am Steinernen Meer in die zweite Runde. Als zweiter Step im ÖGR Karrieretrack standen Interdiziplinarität in der Medizin, PatientInnensichtweisen und Kleingruppen Workshops im Fokus. Ob hands-on Ultraschall, Röntgenbesprechung, oder Fallvignetten – die klinische Relevanz blieb nicht zu kurz.

Zusätzlich ging es im „Barcamp“ wieder darum von- und miteinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu planen. Ein Novum war dieses Jahr auch der erste „RheumEscape“ Room Europas der von den TeilnehmerInnen einige grauen Zellen abverlangte.

Während die Planungen für die ÖGR-JÄSS23 bereits voll im Gange sind, haben wir hier einige Impressionen und Videos als kleinen Vorgeschmack: 

 

 

 

 

Das war die erste Summerschool für Jungärzt*innen!

Zum ersten Mal fand dieses Jahr die ÖGR Summerschool für JungärztInnen – die zweite Stufe im ÖGR Karrieretrack – in Saalfelden statt. Auf der Basis der bereits sehr erfolgreichen Summerschool für StudentInnen wurde der Fokus der Veranstaltung auf career development, networking und mentoring in der österreichischen Rheumatologie Landschaft gesetzt.

 

Rheumatologie wurde von- und miteinander im „Barcamp“ und in kleinen Gruppen im „open space workshop“ gelehrt und gelernt. Bei einem Mini-Ultraschall Kurs wurden außerdem die Basics des muskuloskelettalen Ultraschalls beigebracht und die TeilnehmerInnen konnten sogar ihre Künste beim ultraschallgezielten Punktieren beweisen.

 

Ein erstes Feedback der fiel sensationell positiv aus und Pläne für weitere Treffen und Kooperationen der JungärztInnen sind bereits in Planung.

 

Hier einige Impressionen der ÖGR Summerschool für JungärztInnen: