Was wir tun
Die ÖGR versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Focus auf Ausbildung, Fortbildung und wissenschaftlichen Aktivitäten im In- und Ausland. Die Gesellschaft stellt eine gemeinsame Plattform für die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Mitglieder mit klinischem Schwerpunkt bzw. wissenschaftlicher Orientierung bis zur Tätigkeit im Rehabilitationssektor dar. Ebenso wichtig ist die Rolle der ÖGR als standespolitische Vertretung der österreichischen Rheumatologinnen und Rheumatologen zur Positionierung der Rheumatologie in der gesundheitspolitischen Versorgung unseres Landes.
Informationen zur Gesellschaft und ihren Arbeitsgebieten, nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kongressen sowie klinisch relevanten Themen finden Sie auf unserer Website.
Sollten Sie Interesse an einer ÖGR-Mitgliedschaft haben, darf ich Ihnen den Link dazu empfehlen - wir freuen uns auf Sie!
Nachwuchs-Aktivitäten
EULAR, The European League against Rheumatism
Standing Committee on clinical affairs
- Dr. Daniel Aletaha, daniel.aletaha@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Education and Training
- Dr. Georg Stummvoll,
georg.stummvoll@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Epidemiology and Health Services Research
- Dr. Helga Radner, helga.radner@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Investigative Rheumatology
- Dr. Martin Stradner, martin.stradner@medunigraz.at
Standing Committee on Musculoskeletal Imaging
- Dr. Christian Dejaco, christian.dejaco@gmx.net
Standing Committee on Paediatric Rheumatology
- Dr. Michaela Sailer-Höck, Msailer.HPHoeck@gmx.at
UEMS, Union européenne des médecins spécialistes
DVO, Wissenschaftlicher Dachverband Osteologie
Was wir tun
Die ÖGR versteht sich als wissenschaftliche Fachgesellschaft mit dem Focus auf Ausbildung, Fortbildung und wissenschaftlichen Aktivitäten im In- und Ausland. Die Gesellschaft stellt eine gemeinsame Plattform für die vielfältigen Arbeitsbereiche unserer Mitglieder mit klinischem Schwerpunkt bzw. wissenschaftlicher Orientierung bis zur Tätigkeit im Rehabilitationssektor dar. Ebenso wichtig ist die Rolle der ÖGR als standespolitische Vertretung der österreichischen Rheumatologinnen und Rheumatologen zur Positionierung der Rheumatologie in der gesundheitspolitischen Versorgung unseres Landes.
Informationen zur Gesellschaft und ihren Arbeitsgebieten, nationalen und internationalen Veranstaltungen und Kongressen sowie klinisch relevanten Themen finden Sie auf unserer Website.
Sollten Sie Interesse an einer ÖGR-Mitgliedschaft haben, darf ich Ihnen den Link dazu empfehlen - wir freuen uns auf Sie!
EULAR, The European League against Rheumatism
Standing Committee on clinical affairs
- Dr. Daniel Aletaha, daniel.aletaha@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Education and Training
- Dr. Georg Stummvoll,
georg.stummvoll@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Epidemiology and Health Services Research
- Dr. Helga Radner, helga.radner@meduniwien.ac.at
Standing Committee on Investigative Rheumatology
- Dr. Martin Stradner, martin.stradner@medunigraz.at
Standing Committee on Musculoskeletal Imaging
- Dr. Christian Dejaco, christian.dejaco@gmx.net
Standing Committee on Paediatric Rheumatology
- Dr. Michaela Sailer-Höck, Msailer.HPHoeck@gmx.at
UEMS, Union européenne des médecins spécialistes